Sportabzeichentag 20./21. September 2025
Wieder einmal hatten wir Glück mit dem Wetter. Die Temperaturen waren sehr angenehm, um erfolgreich die Leistungen für die Erlangung des Sportabzeichens zu erbringen. Sogar die Sonne ließ sich blicken. Durch die Ankündigung in der HerzoAktuell, der Internet-Seite des BLSV und des BLSV-Newsletters wurde die Veranstaltung sehr gut angenommen und es kamen u.a. Sportler aus Nürnberg, Fürth und Herzogenaurach.
So begrüßten wir neue Interessenten, die alle ihr Sportabzeichen bestanden, sowie bekannte Sportler, die fehlende Leistungsanforderungen nachholten oder alle Disziplinen ablegten. Der Start begann gleich mit reger Beteiligung um 9.00 Uhr im Freizeitbad Atlantis mit der Erbringung der Schwimmleistungen.
Ab 10.00 Uhr konnten die leichtathletischen Anforderungen sowie die Übungen aus dem erweiterten Leistungskatalog für Kraft auf dem Sportplatz der Berufsschule in Herzogenaurach erbracht werden. Im kommenden Jahr soll es einen erweiterten Leistungskatalog für die Kategorie „Koordination“ geben. Die neuen Anforderungen sind im Internet beschrieben. Vom Deutschen Sportabzeichen wurden Prüfer dazu aufgerufen, die Aufgaben auf Praxistauglichkeit zu untersuchen. Mit den Teilnehmern am Sportabzeichentag konnten diese Übungen ausprobiert und dokumentiert werden, so dass im nächsten Jahr die notwendigen Leistungserbringungen auch umsetzbar sind. Die entsprechenden Fragebögen erhielt die TUM in München zur Auswertung.
Zum Abschluss des ersten Tages trafen sich die Langläufer für die Ausdauer auf dem Sportplatz des Gymnasiums für die 3000m. Der schnellste Läufer hatte mit 11:58 Minuten eine beeindruckende Leistung gezeigt.
Am Sonntag um 10.00 Uhr fanden die Abnahmen für die Ausdauer in der Radstrecke von 20km statt. Anschließend ab 11.00 Uhr konnte der Radsprint (200m mit fliegendem Start) als letzte Disziplin abgelegt werden.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Sportabzeichentag, den sowohl die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und die Sportabzeichenprüfer und –prüferinnen genießen konnten. Die hoch motivierten Sportler und Sportlerinnen trugen mit ihren Anstrengungen und ihrem Ehrgeiz in einer lockeren und entspannten Atmosphäre zum Gelingen der Veranstaltung bei. Kaffee/Tee und Kuchen gab es im Anschluss zum Wiederauffüllen der Energiereserven.
Der ASV Niederndorf schließt Ende Oktober das Einreichen der Sportdisziplinen ab. Ein herzliches Dankeschön geht an die Prüfer und Prüferinnen für die reibungslose Durchführung an beiden Tagen sowie an die Teilnehmer der neuen „Koordinationsaufgaben“ für ihre Offenheit für neue Übungen – vielen Dank!
Sportabzeichentag 20. Sept. 2025