Verleihung Deutsches Sportabzeichen am 22. März 2025

Die diesjährige Veranstaltung zur Verleihung des Deutschen Sportabzeichens fand beim ASV Niederndorf am 22. März 2025 in unserem Sportheim statt.

Kinder / Jugendliche

Dieses Jahr begann die Verleihung an die Kinder und Jugendlichen bereits um 16.30 Uhr. Der Gastraum des Sportheims war komplett gefüllt. 19 Kinder wollten persönlich ihre Urkunden entgegen nehmen. Zahlreiche Eltern und Geschwister begleiteten sie. Die geladenen Gäste, der 3. Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach Herr Michael Dassler, der BLSV Kreisvorsitzende des Sportkreises Erlangen/Erlangen-Höchstadt Herr Herman Börner, Herr Josef Weisser von der TSH (Turnerschaft Herzogenaurach) und Norna Seeberger, die 2. Vorsitzende des ASV Niederndorf, vervollständigten den Teilnehmerkreis. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch die Leiterin der Sportabzeichenabteilung Michaela Protiwa hielt Herr Michael Dassler eine kurze Ansprache. Auch Herr Börner ließ es sich nicht nehmen, den Kindern zu ihrem Erfolg zu gratulieren.

Es gab 29 Urkunden für das Ablegen des Sportabzeichens. Zwei Kinder erreichten ebenfalls alle Leistungsanforderungen, waren aber mit ihren fünf Jahren noch zu jung für die Urkunde des Sportabzeichens, das sehr streng erst ab sechs Jahren gilt. Sie erhielten eine Sonderurkunde. Im nächsten Jahr dürfen sie bei gleicher Leistung dann eine offizielle Urkunde für das Sportabzeichen entgegen nehmen. Das Fehlen des Schwimmnachweises war oft der Grund bei weiteren 14 Kindern, dass es noch nicht ganz für das Sportabzeichen gereicht hat. Für diese Kinder gab es dann vom ASV Niederndorf eine Teilnehmerurkunde. Bei den Kindern und Jugendlichen die zum wiederholten Male dabei sind, hat es Maria Wershofen geschafft, das Abzeichen zum 9. Male abzulegen. Dann folgten Lucas und Julian Schäfer mit 8 mal, sowie Yannik Nitsche mit 7 mal, Respekt und herzlichen Glückwunsch. Im Wintergarten war für die jungen Sportlerinnen und Sportler ein Buffet mit Pizza und Pommes frites aufgebaut. Im Anschluss der Verleihung konnten sich alle Kinder daran stärken, gestiftet vom ASV Niederndorf. Als kleines Dankeschön und Anerkennung der sportlichen Leistung der Kinder/Jugendlichen hatte die Stadt Herzogenaurach jeweils eine Tageskarte vom Atlantis zur Urkunde des Deutschen Sportabzeichens beigefügt. Der ASV Niederndorf übergab zusätzlich zu jeder Urkunde einen Wertgutschein an die Mitglieder des ASV Niederndorfs.

Bild: Verleihung Deutsches Sportabzeichen Kinder/Jugendliche 22.3.2025

Erwachsene

Um 18.30 Uhr ging es dann weiter mit den Erwachsenen. Aus dem Gastraum zogen wir in den Wintergarten um. Von den 51 erfolgreichen Teilnehmern waren 21 Sportler und Sportlerinnen zur Verleihung gekommen. Mit eingeladen waren auch Teilnehmer der regelmäßigen Tourenradrunden, die auch im letzten Jahr wieder durch die Sportabzeichenabteilung angeboten wurden.

Michaela Protiwa hieß die Anwesenden herzlich willkommen. Es folgte eine kurze Ansprache des 2. Bürgermeisters, Herrn Georgios Halkias. Er würdigte die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler und lobte das Engagement der ehrenamtlich Tätigen. Als Dank brachte er im Namen der Stadt Herzogenaurach für die Übungsleiter, Prüfer und für die Abteilungsleitung jeweils eine Flasche guten Wein mit. Vielen Dank!

Nachdem Herr Börner vom BLSV ein kurzes Grußwort ausgesprochen hatte, folgte die Verleihung der Urkunden. Wie immer wurden die Urkunden nicht in alphabetischer Reihenfolge, sondern nach der Anzahl der Abzeichen verteilt. Also die Sportlerinnen und Sportler mit Zahl 1 als erstes. Von den 51 Urkunden (eine Steigerung von 6 zum Vorjahr) waren es 8, die zum ersten Mal das Abzeichen erfolgreich abgelegt haben. So ganz stimmt dies allerdings nicht, denn drei Jugendliche zählten nun zu den Erwachsenen und dann beginnt das Zählen der Sportabzeichen wieder bei 1. Bei den langjährig Aktiven gab es in diesem Jahr neun Jubiläen: Marie Kirchner und Matthias Schäfer mit der Zahl 5, Matthias Mühlhäuser mit 10, Franz-Ferdinand Protiwa, Tobias Spägele und Martina Wershofen mit 15, Karin Weißen mit 25 und Achim Kaa zum 40. Male. Rekordhalter ist wie im letzten Jahr Wolfgang Schneider mit der beeindruckenden Zahl von 45, es folgt unser Gründer der Abteilung Manfred Gronbach mit 43 Abzeichen.

Mit einer Familienurkunde wurden anschließend die Familien geehrt, bei denen die Eltern mit Kindern bzw. Großeltern mit Kindern oder Enkelkindern teilgenommen hatten. Die Familien Schneider/Schaefer/Kreutz führten mit neun Teilnehmern die Liste an. Familie Wegmann folgte mit sechs auf dem zweiten Platz, gefolgt von Familie Gronbach/Nitsche mit fünf. Ebenfalls eine Familienurkunde erhielten die Familien Pröpster/Sperr, Gündel/Walter, Wershofen und Wiedorn für drei Sportabzeichen und Familie Kirchner und Familie Schramm für zwei.

Zum Abschluss des offiziellen Teils gab es dann noch ein paar Informationen: das Training der Erwachsenen beginnt am Dienstag, den 29. April 2025, um 18:30 Uhr auf dem Sportplatz der Berufsschule Herzogenaurach. Die Termine für unsere „Sonderabnahmen“ Radfahren, Schwimmen und Ausdauerlaufen stehen bald fest und werden auf der Webseite der Abteilung Sportabzeichen angegeben (www.asv-niederndorf.de/sportabzeichen). Ein Besuch der Webseite lohnt sich, dort sind auch die aktuellen Leistungstabellen 2025 verlinkt. Es gab keine Änderungen der Leistungsanforderungen im Vergleich zum letzten Jahr. Unser Sportabzeichentag findet am Wochenende 20./21.09.25 statt.

Michaela Protiwa, Burkhardt Schlemmer,

April 2025

Burkhardt Schlemmer