Fahrradtour der Tanzsportabteilung am 17. Juni 23
Ich denke es war 12:00:01 Uhr als ich zum Treffpunkt an der Berufsschule kam, als Letzter. Somit hatte Werner den Freiwilligen gefunden für den Bericht. Merke: 5 vor 12 wäre hier besser für mich gewesen ;-)
Dann haben wir uns auf den Weg gemacht in Richtung Nordwesten nach Weisendorf. Weiter ging es über verblüffend viele Orte, welche auf Höchstadt endeten.
Eine kleine Pause am Teichblick von Rohensaas, wo eine Hommage an den Karpfen zu finden ist, war der letzte Halt vor der Kunstmühle in Lonnerstadt.
Nach einer Stärkung im Mehlstübla, hat uns der Hausherr und Müller einen Einblick in seine Mühle gegeben, in welcher die Kunst des Mahlens genutzt wird, um gutes Mehl herzustellen. Der Stolz des Müllers ist die Tatsache, dass er noch mit Wasserkraft und echtem Mühlstein mahlen kann.
Nachdem Körper und Geist genährt waren haben wir uns auf die kurze Zwischenetappe nach Neuhaus gemacht. Nachdem Werner, bis hierher, großen Wert auf sichere Straßen gelegt hat, baute er am Schloss im wahren Höchstadt eine Challenge ein.
Zwischen Schlossmauer und Aisch gab es unterschiedliche große Durchfahrten auf dem schmalen Weg. Leider fehlten danach unsere größer gewachsenen Radfahrer und solche mit breiten Lenkern.
Trotzdem kamen alle am Löwenbräu Keller in Neuhaus an.
Die Tageszeit war günstig, der Keller füllte sich erst nach und nach. Flüssiges und Festes waren schnell an der Ausgabe geholt. Kleine Bedenken machten die Runde wegen des Anstiegs nach Röttenbach, der vor uns lag.
Auch diesen schaffte die Gruppe ohne Verluste. An dieser Stelle ein Lob für die Batterielosen, Respekt!
Die Gruppe hatte ja noch ein Ziel vor Augen: ein Eis bei Carlo. Da wurden sogar nach mehr als 60 Km noch Kräfte freigesetzt.
Vielen Dank an Annette und Werner Kuhn für die sehr schöne Strecke und die Highlights.
Text: Thomas Wolfrum , Bilder: Thomas Göllner und Heinz Golüke